Immer informiert mit Push-Notifications

Auf unserer Seite www.faustball-hamburg.de gibt es immer wieder Neues. Aber diese Neuigkeiten ersheinen nicht in regelmäßigen Abständen. So musste man bisher immer wieder auf die Seite schauen, wenn man nichts verpassen wollte. Ab sofort ist das nicht mehr erforderlich.

Durch das WordPress-Plugin OneSignal Push Notifications ist es jetzt möglich, sog. Push-Notifications zu erhalten. Durch einfaches Anklicken des kleinen Symbols unten rechts auf der Webseite und einen weiteren Klick zur Bestätigung könnt Ihr diesen natürlich kostenosen Service aktivieren. Und falls Euch das nicht mehr gefällt, reichen ebenfalls wieder zwei Klicks, um den Service zu deaktivieren.

Ich hoffe, Euch gefällt dieses Angebot. Und gerade in der nächsten Zeit lohnt es sich, dran zu bleiben. Der Walddörfer SV plant aktuell eine Zusammenarbeit mit dem Eimsbütteler TV mit dem Ziel, jugendliche Flüchtlingen für das Faustballspiel zu motivieren. Hier ist allerdings noch nicht alles in trockenen Tüchern, wir werden berichten, sobald es losgeht. Ein kleiner Klick hilft auch hier, nie wieder etwas zu verpassen.

P.S.: Das funktioniert übrigens auch auf Eurem Handy, wenn Ihr den Service dort ebenfalls aktiviert.

Schon jetzt an das nächste Frühjahr denken

Das Glück, einen eigenen Faustball-Platz zu haben, hat auch seinen Preis: Arbeit!

Am Montag und Dienstag dieser Woche wurde der Platz in der Allmende für das neue Jahr vorbereitet. Die Beteiligung hätte etwas besser sein können, aber die, die gekommen waren, gaben alles, damit der Platz im nächsten Jahr noch schöner wird als in diesem!

Zunächst musste der Rasen gemäht werden. Ärgerlich war dabei, dass das Mähwerk des Aufsitzmähers defekt war. Aber davon ließ man sich nicht entmutigen und nutzte eben andere Geräte. Anschließend wurde vertikutiert.

Dann wurde Sand verteilt, um den Lufthaushalt des Bodens zu verbessern und evtl. Unebenheiten zu beseitigen.

Zum Schluss des Tages mussten wir feststellen, dass sich bei der Berechnung der bestellten Sandmenge ein kleiner Kommafehler eingeschlichen hatte und nicht ausreichte. So wurde kurzfristig beschlossen, die Aktion am nächsten Tag fortzusetzen.

Auch der Regen am Vormittag des Dienstags konnte die Faustballer nicht bremsen. Rechtzeitig wurde in Eigenregie Sand heran geschafft und verteilt.

Mit letztem Einsatz wurde der gesamte Platz mit Sand versorgt. Volker, unser Herr des Rasens, wollte die letzten Arbeiten partout nicht aufschieben, da unbedingt die Rasensaat noch in die Erde sollte: „Im Oktober zählt jeder Tag!“

Als Abschluss des Sandverteilens wurde an beiden Tagen Volkers Eigenkreation eingesetzt: Die Monsterzahnbürste! Mit ihr konnten lezte Unebenheiten begradigt werden. Eine tolle Erfindung, vielleicht etwas für die Höhle der Löwen?

An diesen beiden Tagen haben die Beteiligten gemerkt, wie groß ein Faustballfeld ist. Die Mühe wurde aber mit reichlich Verpflegung belohnt:

Alle, die dabei waren, sind im nächsten Jahr klar im Vorteil: Sie kennen jetzt jede noch so kleine Unebenheit!

Kein Feiertags-Training

Am morgigien Samstag, den 3. Oktober, wird wegen des Feiertags kein Training für die Kids / Jugendlichen stattfinden. Am Sonntag ist ganz normal Training und alle, die am Samstag kommen wollten, können dies am Sonntag gern nachholen. Die Halle ist groß genug, sodass ein Training für mehrere Gruppen möglich ist.

Demnächst wird es weitere Aktivitäten geben, um Faustball populärer zu machen in den Walddörfern: Eine erste Schnupperstunde Faustball in der Flüchtlingsunterkunft Waldweg. Näheres fogt…

Der Anfang ist gemacht

Am vergangenen Samstag wurde erstmals ein spezielles Training für die Kids abgehalten. Zwar hatten nur 2 junge Sportler den Weg in die Halle gefunden (und der Weg dorthin ist für ortsunkundige wirklich nicht einfach), die waren aber mit vollem Eifer bei der Sache. Die Öffentlichkeitsarbeit muss hier sicher noch intensiviert werden, damit noch mehr Jugendliche den Weg zu dieser rasanten und dynamischen Sportart finden.

Ausreichend Platz für weitere Teilnehmer

Die beiden jungen Faustballer wurden von 3 erfahrenen Herren unterstützt. Gemeinsam wurde auf kleinem Feld und altersgerechter Netzhöhe trainiert. Bevorzugt in spielerischer Form wurden die Grundzüge des Faustballs vermittelt. Dabei kam es durchaus vor, dass die reiferen Spieler bei so manchem Ball von den Nachwuchsspielern ins Schwitzen gebracht wurden. Alle werden beim nächsten Mal sicher wieder dabei sein.

Falls es noch nicht bekannt sein sollte, hier noch einmal die Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren:

Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Halle Ahrensburger Weg 28 (rechte Halle Walddörfer Gymnasium)

Samstag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhhr
Halle Berner Au
Meiendorfer Mühlenweg 35
(hinter Gaststätte Leandros)

Der Weg zur Halle Berner Au ist auch in diesem Beitrag beschrieben:

Ab sofort: Faustball in der Halle

Die Feldsaison ist beendet

Auch wenn sich die Faustballer am Mittwoch noch gesträubt hatten und bei hervorrragendem Wetter auf dem neuen Sportplatz Allmende trainierten: Ab sofort geht’s in die Halle. Und es gibt ein deutlich erweitertes Angebot für Kinder und Jugendliche!

Quo Vadis, Faustball

Nach der durchwachsenen Feld-Saison 2020 müssen sich die Faustballer des Walddörfer SV Gedanken machen, wie es in naher und ferner Zukunft weiter gehen soll. Das hervorragende Wetter der letzten Tage führt zunächst dazu, dass man an diesem Mittwoch das Training noch einmal auf dem Sportplatz Allmende durchführen wird. Aber natürlich werden sich die äußeren Bedingungen ändern und das Training ab Samstag in die Halle verlegt werden müssen. Es wird darauf ankommen, nicht nur den Ort des Trainings sondern viele Dinge neu anzugehen (z.B. Corona-Hygienereglen, DTB-ID und Jahresmarke, Altersdurchschnitt, Trainingsarbeit, Trainerausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, …)

Jugendarbeit

Keine Frage: Der Altersdurchschnitt bei den Faustballern ist zu hoch. Es gab in der jüngeren Vergangenheit einige sehr hoffnungsvoll stimmende Ansätze, hieran etwas zu ändern. Mehrere Jugendliche haben den Weg zum Sportplatz Allmende gefunden und sich am Training beteiligt. Diese Ansätze sollten die Faustballer unbedingt aufgreifen und weiter intensivieren. Eine entscheidende Frage wird sein, ob die Jugendlichen auch für Faustball in der Halle begeistert werden können. Darüber hinaus müssen weitere Kinder und Jugendliche für diese tolle, dynamische Sportart gewonnen werden. Gegen die Nummer 1 in Deutschland, den Fußball, der durch die Dauerberieselung der Medien gestützt wird, wird man nicht viel unternehmen können. Aber vielleicht gelingt es den Faustballern ja mit beharrlicher Arbeit vor Ort, erfolgreich Werbung für ihre Sportart zu machen. Wir werden sehen!

Wieder nur 3:7 Punkte

Teilweise „Wasserspiele“ beim Spieltag der Faustballer

Die Enttäuschung war den Faustballern des Walddörfer SV anzumerken: Nach sehr gutem Beginn reichte es am Ende des letzten Spieltages der Hamburger Verbandsliga erneut nur zu 3:7 Punkten.

Der Start in den wieder mit 5 Spielen für jede Mannschaft reichlich gefüllten Spieltag war äußerst verheißungsvoll: Es gelang gegen den TUS Hamburg endlich der erste Sieg in dieser Saison. Das war ein toller Start und auch im zweiten Spiel kämpften die Walddörfer gegen den Eimsbütteler TV 1 vorbildlich. Allerdings musste man das Spiel mit 0:2 verloren geben, obwohl man im ersten Satz nur mit dem knappsten aller Ergebisse 14:15 unterlag.

Ob es an dieser ärgerlichen Niederlage oder am nun einsetzenden Regen lag: die nächsten beiden Spiele mussten ebenfalls abgegeben werden. Gegen die zweite und dritte Vertretung des ETV unterlag man ebenfalls in zwei Sätzen. Insbesondere in diesen beiden Regenspielen zeigte sich, dass Training auch bei schlechtem Wetter da stattfinden sollte, wo Faustball im Sommer hingehört: Auf Rasen und im Freien! Nur dann kann man auch mit widrigen Verhältnisse klarkommen und mit dem erfreulich hohen Niveau der HH-Verbandliga mithalten.

Im letzten Spiel schafften die Faustballer aus Hamburgs Norden immerhin ein Unentschieden (was ausnahmsweise wegen der kompakten Spielplangestaltung möglich war). Allerdings wäre hier ohne Zweifel ein Sieg möglich gewesen. Aber im letzten Satz fehlte vermutlich die Kraft, um die 1:0 Satzführung ins Ziel zu bringen.

Folgerungen für die Zukunft

Letztlich konnten die Walddörfer das Fehlen von zwei Stammspielern nicht kompensieren. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft war einfach zu hoch. Die Faustballer haben dies aber vor Monaten schon erkannt und die Konsequenzen daraus gezogen.

In Vorbereitung auf die Hallensaison wird das Training weiter ausgebaut und insbesondere die Jugendarbeit wird intensiviert werden.