Die Deutsche Meisterschaft im Faustball findet in diesem Jahr in Kellinghusen statt. Das ist für uns Hamburger quasi um die Ecke und kaum mehr als eine Stunde Fahrt mit dem Auto entfernt. Aber als Zuschauer darf man leider nicht vor Ort dabei sein. Die sehr restriktiven Vorgaben (u.a. nur max. 499 Personen auf der Anlage), lassen wegen der Corona-Beschränkungen keine Zuschauer zu. Lediglich die beteiligten Teams bekommen ein Kontingent von 10 bis 20 Tickets zugewiesen.
Aber es gibt eine tolle Alternative: Den Live-Stream!
Die Veranstaltung wird komplett und LIVE über Sportdeutschland.TV frei zu empfangen sein!
Man darf gespannt sein, ob sich bei den Männnern einmal nicht der TSV Pfungstadt um den Ausnahme-Angreifer Patrick Thomas durchsetzen wird. Und wird bei den Frauen am Ende der Alhorner SV seinen Titel verteigen können? Spätestens am Sonntag Nachmittag werden wir es wissen.
Zur Einstimmung kann man sich die Spiele des Vorjahres noch einmal ansehen, die erfreulich fachkundig kommentiert wurden:
Am Sonntag, den 6.9.2020, findet der zweite und letzte Spieltag der Hamburger Faustball-Verbandsliga statt. Wieder werden die insgesamt 15 Spiele der 6 beteiligten Mannschaften im Stadion am Sportplatz Steinwiesenweg ausgetragen.
Die Walddörfer haben erneut Aufstellungsprobleme, da wichtige Spieler nicht zur Verfügung stehen. So bleibt abzuwarten, ob der fünfte Tabellenplatz, der momentan zu Buche steht, verbessert werden kann. Mit 5 zu absolvierenden Spielen steht den Faustballern wieder ein Mammut-Programm bevor:
Beim ersten Spieltag der HH-Verbandsliga gab es die Möglichkeit, unentschieden zu spielen, was sonst nicht möglich ist. Da aber 5 Begegnungen für jede der 6 teilnehmenden Mannschaften zu absolvieren waren, wurde erstmalig über genau 2 Sätze, nicht Gewinnsätze gespielt. Scheinbar gefiehl das den Mannschaften so gut, dass sie 10 der 15 Spiele ausgeglichen gestalteten (alle Begegnungen über den Link am Ende der Tabelle).
Für die Walddörfer reichte es am Ende nur zu Platz 5, aber alle Mannschaften sind noch in Schlagdistanz; am nächsten Spieltag kann die Mannschaft noch deutlich zulegen.
Vor den bei extremer Hitze ausgetragenen Spielen gab Axel noch die Richtung vor:
Axel zeigt, wo es langgehen soll
Die Faustballer gaben alles, soweit dies bei den Witterungs-Bedingungen möglich war. Aber einige wollten sich lieber verstecken:
Abteilungsleiter Helmut „Mücke“ Peters bei den Vorbereitungen als Schiedsrichter
Häufig konnte man den technisch sauber vorgetragenen Aktionen der Gegner nur noch Respekt zollen:
Gastspieler des ETV3 vom MTV Wangersen beim Angriffsschlag
Die Begeisterung über den neuen Platz für die Faustballer ist groß. Alle sind der Meinung, dass sich hier eine hervorragende Möglichkeit bietet, das Trainingsangebot ab sofort zu erweitern.
Daher wurde beschlossen, ab sofort auch am
Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
zu trainieren. Das Training findet natürlich auf dem neuen
Sportplatz Allmende Wulfsdorf e.V.
Bornkampsweg 36
22926 Ahrensburg
statt!
Den Platz findet Ihr an der Allmende-Dorfstrasse, Parkplatz am Bornkampsweg in Wulfsdorf in der Nähe des Gutes Wulfsdorf.
Beim Training ist natürlich das Hygienekonzept der Faustballer im Walddörfer SV unbedingt einzuhalten. Ihr findet es hier:
Der Herr des Rasens: Volker Andresen auf „seinem“ Platz an der Allmende
Am Sonntag ging es wieder los für die Faustballer des Walddörfer SV. Aber es war nicht einfach ein „Weiter-So“ nach der erzwungenen Corona-Pause. Der Neustart war schlicht großartig!
Ein eigener (!) Platz für den Faustball
Bis letzte Woche mussten die Faustballer des Walddörfer SV auf einem Kunstrasenplatz trainieren, der dieser dynamischen Sportart nicht gerecht wird und zudem noch mit anderen Sportlern geteilt werden musste. Jetzt steht ein eigener Rasen-Platz zur Verfügung, der nur für den Faustball angelegt wurde!
Es ist kaum ein Jahr her, dass mehrere Spieler zu den Walddörfern stießen und neuen Schwung in die Abteilung brachten. Als Volker Andresen von der Platznot hörte, hatte er eine Idee… und mittlerweile ist diese Idee umgesetzt in einen Sportplatz, der hervorragende Trainingsmöglichkeiten bietet.
In der Allmende Wulfsdorf gab es einen völlig vernachlässigten Platz, der für sportliche Aktivitäten nicht mehr nutzbar war. Volker hat diesen Platz praktisch allein wieder hergerichtet. Die immense Arbeitsleistung wird nur ansatzweise deutlich, wenn man sich folgende Bilder anschaut:
Der Platz im März Am Rand des Platzes kann man erahnen, wie die Spielfläche vor der Neugestaltung aussah
Nur gelegentlich konnten die Mannschaftskamerad*innen unterstützend eingreifen, natürlich mit dem gebotenen Abstand
Jäten des Platzes Anfang Mai: Alle suchten den Bodenkontakt, natürlich mit Abstand…
Vor das erste Training hatte der Wettergott die Rasenpflege gesetzt: Aufwärmen einmal anders
Axel beim manuellen Mähen des Rasens. Der Motormäher konnte nicht eingesetzt werden, ohne den Rasen zu beschädigen Auch Holger wollte den Rasen bearbeiten
Dann endlich konnte es losgehen und der Trainingseifer war den Spielern anzusehen: Der Bodenkontakt wurde auf dem satten Rasen gern gesucht
Voller Einsatz: VolkerPerfekte Armhaltung: ChristopherEtwas kopflos, aber engagiert: HolgerAuch Angreifer beherrschen die Annahme. Axel bei einer ästhetisch schönen AktionKlaus beim AngriffVolker beim Angriffsschlag
Einige nahmen die Kontaktaufnahme mit dem Grün sehr ernst:
Holger ist noch etwas zögerlichVolker ist schon ernster bei der SacheAxel lässt die letzte Begeisterung noch vemissenChristopher ist schon eins mit dem Rasen
Begutachtet wurden die Trainingsaktivitäten von fachkundigem Publikum
Bärbel und Walter schauen noch etwas skeptisch, aber innerlich sind auch sie begeistert
Anlässlich des erstmals durchgeführten Faustball-Forums in Hamburg am 18.2.2020 wurde auch über eine mögliche Einführung von Faustball in den Hamburger Schulen gesprochen. Christian Sondern, der Schulsportbeauftragte Faustball im VTF HH, stellte sein Schulungsmodul vor. Dieses Konzept wurde bereits erfolgreich im Rahmen der Lehrerweiterbildung eingesetzt.
Christian hat mit diesem Skript eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Faustballeinführung geschaffen. Wir bedanken uns bei ihm für die tolle Arbeit und für seine Bereitschaft, sein Schulungsmodul hier zur Verfügung zu stellen:
Am Sonntag, dem 23.2.2020, traten die Faustballer des Walddörfer SV zum vierten und letzten Spieltag an. Nach zwei Siegen und einer Niederlage reichte es „nur“ zum undankbaren vierten Platz.
Niederlage nach schwacher Leistung
Die Walddörfer waren am letzten Spieltag erst für das achte Spiel angesetzt. Trotzdem war man rechtzeitig angereist, um nicht zu spät in der Halle zu sein. Allerdings mussten die Spieler über zwei Stunden warten, bevor sie endlich zu ihrem ersten Spiel gegen den VfL Geesthacht antreten durften, da die anderen Mannschaften sich spannende Dreisatzspiele lieferten. Vielleicht war dies der Grund für die glatte Niederlage (3:11, 5:11). Kein Mannschaftsteil konnte an so etwas wie Normalform anknüpfen und besonders im Angriff wurde Ball um Ball ins Aus geschlagen.
Keine Orientierung, keine Einstellung zum Spiel
Starker Auftritt mit zwei Siegen
In der auf die Niederlage folgenden Pause hatten die Faustballer viel zu diskutieren und offensichtlich fand man die richtige Einstellung zum Spiel wieder. Im Spiel gegen TuS Hamburg 2 konnte man sich rehabilitieren und ließ zu keiner Zeit einen Zweifel am Sieger (11:7, 11:1).
Im letzten Spiel der Saison zeigten die Walddörfer noch einmal was in ihnen steckt. So konnte der Angstgegner TuS Hamburg 1 in einem sehr guten Spiel bezwungen werden. Nach einem deutlichen 11:6 im ersten Satz blieben alle Mannschaftsteile auch im zweiten Satz immer ruhig und kämpferisch. So musste man zwar von Beginn an einem Zweipunkte-Rückstand bis zum 6:8 hinterherlaufen. Aber beim 9:9 ereichte man erstmals den Gleichstand und konnte Satz und Match schließlich mit 11:9 gewinnen. In diesem Spiel konnten die Abwehrspieler Holger und Volker den gegnerischen Angriff immer wieder entschärfen, Romy stellte den Ball immer wieder präzise an das Netz und Hauptangreifer Axel zeigte mit präzisen Schlägen immer wieder seine Klasse. Sogar Ersatzspieler Hartmut, der kurzfristig für den ausgefallenen Michael einspringen musste, zeigte eine annehmbare Leistung.
Vierter Platz in der Endabrechnung
Am Ende stand für den Walddörfer SV der vierte Platz zu Buche, nur 2 Punkte fehlten zum dritten Rang. So musste man zusehen, als Ex-Weltmeister und Staffelleiter Claus Ehlbeck die Medaillen überreichte.
Die über die gesamte Saison gezeigten Leistungen waren noch zu schwankend. Aber vereinzelt zeigten die Faustballer eine starke Vorstellung, die Hoffnung auf mehr weckt.
Der dritte Spieltag der HH-Verbandsliga brachte den Faustballern des Walddörfer SV 2 Siege und 2 Niederlagen. Die Mannschaft des Eimsbütteler TV 2 war einfach zu stark für eine bessere Ausbeute.
Zwei klare Siege gegen ETV 1
Der Spielplan sah für die Walddörfer jeweils 2 Spiele gegen die Mannschaften des ETV 1 und 2 vor. Im ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft des ETV zeigte man ein starkes Spiel und musste sich in einem kampfbetonten Spiel mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. Allerdings zeigten die Satz-Ergebnisse von 10:12 und 7:11 wie nah man an einem Erfolg war.
Angriff Michael gegen ETV 2
Viel Zeit zum Hadern blieb nicht, unmittelbar im Anschluss fand das Spiel gegen die erste Mannschaft des ETV statt. Die Walddörfer zeigten eine konzentrierte Leistung und konnten einen klaren 2:0 Sieg einfahren (11:7, 11:6).
Axel wehrte sich auch außerhalb des Spielfeldes gegen die Niederlage
Zwei Niederlagen gegen ETV 2
Für das zweite Spiel gegen ETV 2 hatte man sich viel vorgenommen. Aber schon nach wenigen Ballwechseln war klar, dass die Faustballer keinen Zugriff auf dieses Spiel finden würden. Die Eimsbütteler hatten sich nach dem verletzungsbedingten Ausfall ihres stärksten Spielers Christian Sondern kurzfristig verstärkt und der neue Schlagmann zeigte in diesem Spiel seine ganze Schlagkraft und Präzision. So erklärt sich die deftige Zweisatz-Niederlage (2:11, 6:11), wozu auch eine hohe Zahl an unnötigen Fehlern beitrug.
Viel zu selten, wie hier nach einem schwachen Zuspiel des Gegners, konnte ein guter Angriff aufgebaut werden…Zum Verzweifeln war das zweite Spiel gegen ETV 2
Für das letzte Spiel, erneut gegen ETV 1, hatte man sich vorgenommen, eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Dies gelang auch und mit einem klaren Sieg (11:5, 11:6) zeigten die Walddörfer doch noch eine gute Leistung.
Ohne gutes Zuspiel, wie hier von Romy gezeigt, kann kein erfolgreicher Angriff aufgebaut werden.ETV 1 beim vergeblichen Blockversuch gegen Axels Angriff
Gegen ETV 1 halfen immer wieder „kurze“ Angriffsschäge
Tabellenplatz 5 als Ansporn
Zwar liegen die WSV-Faustballer mit 10:12 Punkten nur auf Platz 5 der Tabelle der Verbandsliga, aber mit einer guten Leistung beim letzten Spieltag Ende Februar ist der dritte Platz noch aus eigener Kraft erreichbar.